Waldbröler Tollität in der Session 2023/24

Begeisterte Gardetänzerin übernimmt das Zepter

Waldbröl – WKG startet mit Kinderprinzessin Paula I. in die neue Session.

Die Waldbröler Karnevalsgesellschaft (WKG) freut sich auf die Session mit Kinderprinzessin Paula I. aus dem Hause Simon. Die Zwölfjährige wurde bereits vor Jahren mit dem „Karnevalsbazillus“ infiziert und engagiert sich in der vereinseigenen Tanzgarde. Im vergangenen Jahr bereits reifte in ihr der Wunsch, Kinderprinzessin zu werden. Mit viel Stimmung und guter Laune möchte sie den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, heißt es in der Meldung der WKG. Durch die bevorstehende Session führt sie die WKG unter dem Motto: „Ob Feld, Trecker oder Stall, den meisten Spaß hab ich im Karneval!“ Paula wurde in Eitorf geboren und lebt mit Ihren Eltern und zwei Geschwistern in Bech bei Waldbröl. Sie besucht die 7. Klasse der örtlichen Gesamtschule und ihre Hobbys sind Gardetanz, Reiten und Schwimmen. Am 21. Oktober wird sie in den Räumlichkeiten der Volksbank Oberberg in Waldbröl der Öffentlichkeit vorgestellt. Weiter geht es mit der Proklamation im katholischen Pfarrheim am 5. November ab 14:11 Uhr.

Die WKG-Prinzessin vorgestellt

Waldbröl – Paula I., die neue Nachwuchsregentin der Waldbröler Karnevalsgesellschaft, wurde in den Räumen der Volksbank Oberberg präsentiert.

Kürzlich stellte die Waldbröler Karnevalsgesellschaft (WKG) die Regenten der bevorstehenden Session vor. So schallte auch in diesem Jahr der Schlachtruf „Waldbröl – pass op“, angestimmt von der zukünftigen Kinderprinzessin Paula I., durch die Räume der Volksbank Oberberg. Niederlassungsleiter Achim Krumm öffnete die Tür für die Karnevalisten. Prinzessin Paula I. aus dem Hause Simon ist ein echtes Waldbröler Landkind. Sie lebt mit ihren Eltern und ihren zwei Geschwistern in Bech. Unter dem Motto „Ob Feld, Trecker oder Stall, den meisten Spaß hab ich im Karneval!“ wird die zukünftige Kinderprinzessin durch die Session führen. Schließlich überreichte Krumm dem Vorstand einen Scheck über 500 Euro zur finanziellen Unterstützung der Kinderprinzessin

Paula I. regiert die WKG

Waldbröl – Die Waldbröler Karnevalsgesellschaft proklamierte ihre Kinderprinzessin im Rahmen einer bunten Feier.

Im bunt geschmückten Pfarrheim feierte die Waldbröler Karnevalsgesellschaft die Proklamation der neuen Kinderprinzessin Paula I. aus dem Hause Simon. Sie tanzt in der Garde 88, ist darüber hinaus begeisterte Reiterin und Schwimmerin und hilft gerne auf dem Hof der Eltern. Angeführt von „ihrer“ Garde 88, zog Paula I. in den Saal ein und wurde mit stehenden Ovationen empfangen. Für die Zwölfjährige, die die siebte Klasse der Gesamtschule Waldbröl besucht, erfüllt sich ein langgehegter Traum.

Begrüßt wurde sie auf der Bühne von Henning Hergt, der in seiner Ansprache erläuterte, dass die Zahl jecke 11 für die neue Regentin eine große Bedeutung hat: „Geboren am 11.09.2011, im 11. Lebensjahr um das Amt der Kinderprinzessin beworben und im 11. Monat des Jahres proklamiert.“ Im Anschluss überreichte Bürgermeisterin Larissa Weber der Prinzessin, deren Sessionsmotto „Ob Feld, Trecker oder Stall, den meisten Spaß hab‘ ich im Karneval!“ lautet, die Insignien der Macht, einen Blumenstrauß sowie den ersten Orden der Session.

Wolfgang Köckerling nahm als Abgesandter des Bundes Deutscher Karneval die Ehrungen vor. Helmut Rafalski wurde für sein mehr als 25-jähriges ehrenamtliches Engagement als Vorstandmitglied gewürdigt. Ebenfalls erhielt die WKG rückwirkend für ihr 75-jähriges Bestehen und für das „jecke“ 77. Jubiläum in diesem Jahr eine Auszeichnung des Verbandes.

Das Rahmenprogramm wurde gestaltet von den heimischen Garden 02, 88 und 77 sowie der der Mini-Garde der KG Wildberg. Prinz Manni I. aus dem Hause Sbrzesny, der seit der Session 2019/2020 im Amt war und damit die längte Regentschaft der Vereinsgeschichte innehatte, erhielt zum Abschied einen tosenden Applaus.